Anwendungsbereiche des ATLAS Laser Robot Arm

Der ATLAS Laser Robot Arm ermöglicht eine präzise, strahlungsarme und workflow-optimierte Durchführung verschiedener bildgeführter Eingriffe – direkt im klinischen Alltag.

Typische Einsatzgebiete

  • Schmerztherapie (z. B. periradikuläre Therapie, Facettengelenksinjektionen)
  • Biopsien
  • Ablation und Dekompression
  • Epidurale Spinalinjektionen

„Dank des Einsatzes des Systems konnten wir unser Applikationsspektrum erweitern und die Patientenzahl deutlich erhöhen. Besonders wichtig für unsere Entscheidung war die erhaltene Bewegungsfreiheit sowie das verbleibende taktile Feedback der Nadel.“

Dr. Hannemann Med360° Berlin

„Seit der Installation im Mai 2014 nutzen mein Team und ich das System, um CT-Interventionen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Erste Auswertungen zeigen deutliche Vorteile gegenüber der Freihandpunktion. Auf Fachtagungen präsentieren wir unseren Kollegeninnen und Kollegen Studienergebnisse, die belegen, dass der Laser Robot Arm die Strahlenbelastung halbiert und junge Kollegen dreimal schneller punktieren ließ. Das System führt Instrumente schnell und präzise zum Ziel – bei einfachen Drainagen ebenso wie bei komplexen Tumortherapien.“

Prof. Dr. med. Zech Universitätsspital Basel

„Moderne Technologien wie der Laser Robot Arm und DVT revolutionieren die Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule. Sie ermöglichen höchste Präzision und Sicherheit, reduzieren die Angst der Patienten und stärken das Vertrauen in die Behandlung.“

Prof. Dr. Grönemeyer Grönemeyer Institut

„Das System überzeugt durch Präzision und Schnelligkeit. Korrekturen der Nadel und zusätzliche Kontrollscans entfallen nahezu, was den Behandlungsablauf optimiert. Gleichzeitig sinkt die Strahlenbelastung, während die Patientenakzeptanz steigt.“

Dr. med. Reinwand Med360° Kölln

„Nach der dritten Injektion erzielten wir mit dem Laser Robot Arm ein deutlich besseres Ergebnis im Vergleich zur Freihandtechnik, was auf die höhere Präzision zurückzuführen ist.“

Prof. Dr. med. Fischer Orthopädisches Zentrum Darmstadt

„Der Laser Robot Arm hat meine Eingriffe durch präzise Mehr-Etagen-Behandlung und reduzierte Strahlenbelastung deutlich verbessert – das Ergebnis: effizientere Abläufe und schnellere Genesung.“

Prof. Dr. med. Citak Gesundheitszentrum Hamburg

Effizient. Präzise. Sicher.

Der Laser Robot Arm definiert neue Standards für interventionelle Verfahren.

Nadelplatzierung neu definiert

In vier Schritten zur Navigation mit Laserpräzision

Referenzpunkte platzieren:

Sterile, radiotransparente Marker werden entlang der Wirbelsäule angebracht. Sie ermöglichen eine KI-gestützte Navigation und dienen als Fixpunkte für die spätere Bildregistrierung.

Bildgebung durchführen:

Ein CT- oder DVT-Scan liefert die Bilddaten. Diese werden automatisch ins System übertragen – für eine nahtlose Integration in die Navigation.

Eingriff planen:

Die intuitive Eingriffsplanung erfolgt direkt über das iPad. Mehrere Zielpunkte lassen sich in einem Schritt definieren – effizient, zeitsparend und mit reduzierter Strahlenbelastung.

Laser ausrichten & behandeln:

Der Laser Robot Arm richtet sich automatisch aus und projiziert den Laserstrahl präzise auf die Zielregion. Die KI-basierte Echtzeitführung gleicht Bewegungen aus und sorgt für maximale Genauigkeit.

Ihre Behandlung – optimiert durch robotergestützte Präzision.